Außen goldbraun gebacken und knusprig, innen weich, ein Hauch Rosmarin und eine leichte Kruste aus grobem Salz. Dieses Rezept für die Fächerkartoffeln ist ein Grundrezept und einfach nicht mehr wegzudenken. Die knusprigen Knollen sind mindestens ebenso schmackhaft, wie sie unkompliziert zubereitet sind und eignen sich so für viele Gelegenheiten.
Vegane Fächerkartoffeln
Fächerkartoffeln sind eigentlich ohnehin vegan. Abgesehen von verschiedenen Dipvarianten und der eventuell verwendeten Butter statt Olivenöl (was aber eher selten der Fall ist). Die Zubereitung ist wirklich denkbar einfach und mit einem Kräuterdip aus beispielsweise Sojajoghurt mit frischen Kräutern und Salz verrührt, eignen sie sich wunderbar als Zwischenmahlzeit.
Auch als Beilage sind die Fächerkartoffeln sehr begehrt und werden gerne zu Gemüse oder Salat serviert. Ebenso beliebt sind sie als Komponente bei einem sommerlichen Grillabend.
Nicht nur die Beilagen kannst du variieren, sondern natürlich auch den Geschmack der Kartoffeln selbst. Hier teile ich mit dir das ganz simple Rezept für Fächerkartoffeln – das Grundrezept – für welches du lediglich Kartoffeln, Olivenöl, Salz und Rosmarin benötigst. Falls bei dir aber beispielsweise keinesfalls Knoblauch fehlen darf, so kannst du diesen einfach zwischen den Kartoffelspalten platzieren. Auch kannst du sie über den Rosmarin hinaus mit Paprika, Pfeffer oder anderen Gewürzen deinem Geschmack anpassen.
Du merkst also…die knusprigen Kartoffeln aus dem Ofen sind sehr vielseitig.
Das Rezept der Fächerkartoffeln
Das Rezept für die Fächerkartoffeln ist absolut gelingsicher. Zuerst werden die Kartoffeln gut gewaschen und anschließend eingeschnitten. Hierbei werden sie nicht ganz durchgeschnitten, sodass die Kartoffel als Ganzes noch zusammenhält. Dennoch solltest du darauf achten, dass du relativ weit runter schneidest, sodass die Kartoffel auch in ihrem Inneren gar wird. Mit ein bisschen Olivenöl, Salz und Rosmarin kommt die Knolle auch schon in den Ofen. Die Garzeit variiert natürlich je nach Größe der Kartoffel. Bei mittelgroßen Exemplaren beträgt sie 50-60 Minuten. Wirf also einfach ab und zu einen Blick auf deine Kartoffeln und/oder steche mit einem Zahnstocher hinein, um zu sehen, ob sie bereits weich sind.
Falls du (ebenso wie ich) gerne Ofengerichte magst, findest du hier mehr davon.

Abonniere uns
Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.
Mehr Fingerfood, Snacks und Beilagen:
Die Wahl der Kartoffeln
Da die Fächerkartoffeln mit Schale zubereitet werden, würde ich dir empfehlen, Bio-Kartoffeln zu verwenden. Darüber hinaus machst du mit vorwiegend festkochenden Knollen nichts verkehrt 😉

Fächerkartoffeln mit Rosmarin
Zutaten
- 1 kg Bio-Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 4 EL Olivenöl
- frischer Rosmarin
- etwas Salz & Pfeffer
- etwas Knoblauch nach Belieben
Für den Kräuterdip (optional)
- 300 g pflanzlicher Joghurt oder Quark
- 1 EL Dill oder andere Kräuter
- etwas Salz
Anleitungen
- Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln gut waschen, abtrocknen und mit einem scharfen Messer gleichmäßig einschneiden (nicht durchschneiden). In einer Auflaufform oder auf einem Backblech mit etwas Abstand platzieren.
- Rosmarin über den Kartoffeln verteilen und/oder in den Spalten verstecken. Nach Belieben den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und ebenso in die Schlitze legen.
- Kartoffeln mit etwas Olivenöl bepinseln, gut salzen und für ca. 50 Minuten goldbraun backen.Die Garzeit variiert natürlich entsprechend der Kartoffelgröße.
Für den Dip
- Pflanzlichen Joghurt bzw. Quark mit Kräutern und Salz verrühren.

Abonniere uns