Rezept Gulasch vegan GewusstVegan Eintopf Veganes Gulasch

Köstliches veganes Gulasch

Dieses einfache Rezept für veganes Gulasch gelingt im Handumdrehen und schmeckt hervorragend. Die pflanzliche Alternative des Schmorgerichts, welche über mehr Protein und weniger Fett als die Fleischvariante verfügt, hat es wirklich in sich.

Aus Ungarn zu den Veganer/innen auf den Teller

Das ursprünglich aus Ungarn stammende Gericht galt als Mahlzeit für arme Hirten und wurde bereits im Mittelalter zubereitet. Ender des 18. Jahrhunderts wurde das Gulasch auch in die gehobene ungarische Küche übernommen. Ein paar Jahrzehnte später gelangte es schließlich über die österreichische Grenze hinweg nach Wien. 

Zu diesem Zeitpunkt hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass jenes Gericht einmal fleischlos zubereitet werden würde. Zugegebenermaßen konnte auch ich mir schwer vorstellen, wie veganes Gulasch schmecken würde. Doch bereits nach dem ersten Kochen und Probieren war ich überzeugt. Es schmeckt genauso herzhaft, pikant und deftig, wie die Fleischvariante.  

Während 100 Gramm Rinderfleisch ein Proteingehalt von gerade einmal etwas über 20 Gramm enthalten, so verfügt die gleiche Menge Soja über 80 Gramm Protein. 
Hinzukommt, dass die pflanzliche Alternative gerade einmal ungefähr 3 Gramm Fett aufweist, während Rindfleisch 15 Gramm Fett enthält.

Soja verfügt verglichen mit Rindfleisch über viermal so viel Protein und über fünfmal weniger Fett.

Abonniere uns

Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.

So gelingt das Rezept für veganes Gulasch nach deinem Geschmack

Das Gulasch scheint zu wässrig.
Theoretisch ist das Gulasch recht schnell fertig. Ich lasse es jedoch mindestens 90 Minuten köcheln, damit es eine sämige Konsistenz erhält. Je länger du es köcheln lässt, umso cremiger wird das Gulasch. Falls du jedoch die Zeit oder Geduld nicht hast, kannst du eine dickflüssigere Konsistenz auch mit etwas Speisestärke erreichen.

Das Gulasch schmeckt zu stark nach Tomate
Auch hierbei hilft es, das Gulasch länger köcheln zu lassen, sodass sich die Passata besser mit den anderen Zutaten verbindet.

Die Sojaschnetzel schmecken nach gar nichts.
Falls du es lieber würziger markst, kannst du die Sojaschnetzel statt in bloßem heißen Wasser auch mit etwas Paprikapulver oder in Brühe einweichen.

Passend zu dem für den Hüttenausflug klassischem Schmorgericht, gibt es auch einen herrlich fluffigen Kaiserschmarrn.

Damit du nun nicht nur Theoretisches über Gulasch erfährst, verrate ich dir gleich auch das köstliche Rezept für die vegane Alternative.  

Die unten angegeben Zutaten reichen für einen großen Topf Gulasch. Du kannst es wunderbar an den nächsten beiden darauffolgenden Tagen erwärmen und genießen. 
Am Besten erwärmst du jedoch nicht jedes Mal die gesamte Portion, sondern nur jene Menge, die du tatsächlich isst.

Rezept Gulasch vegan GewusstVegan Eintopf Veganes Gulasch

Veganes Gulasch

GewusstVegan
Dieses Rezept für das vegane Gulasch ist super einfach und unkompliziert zubereitet.
Das Gericht schmeckt herrlich cremig und lässt sich sowohl als Eintopf, mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln verspeisen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Eintopf, Hauptgericht
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 150 g Sojaschnetzel grob
  • 800 ml Brühe
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 ml Kochcreme Sojacuisine, Hafercuisine etc.
  • 1 Flasche passierte Tomaten 680 g
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Paprika
  • 4 EL Olivenöl

nach Belieben

  • 100 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter

Anleitungen
 

  • Zuerst die Sojaschnetzel nach Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen lassen.
  • Währenddessen die Zwiebeln und die Paprika in kleine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einem großen Topf scharf anbraten und anschließend die Flamme etwas kleiner stellen.
    Veganes Gulasch Zubereitung
  • Die Kartoffeln und Karotten schälen, ebenso klein schneiden und mit den Sojaschnetzeln (und den Lorbeerblättern) in den Topf geben.
    Veganes Gulasch Zubereitung
  • Nun das Ganze mit der Hälfte der Brühe und der Hälfte der passierten Tomaten ablöschen. Auf mittlerer Hitze einige Zeit köcheln lassen.
    Veganes Gulasch Zubereitung
  • Nach und nach den Rest der Brühe sowie die Passata hinzugeben. Cuisine unterrühren (mit dem Rotwein verfeinern) und alles nochmal miteinander aufkochen.
Keyword Eintopf, Gulasch, Hauptgericht, laktosefrei, Vegan, vegane Hauptspeise, veganer Eintopf, veganes Gulasch, veganes Schmorgericht

Abonniere uns

Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.

3 Comments

  1. Hey,
    wow, das sieht einfach unglaublich köstlich aus ;).
    Danke für das tolle Rezept!
    Das muss ich unbedingt mal ausprobieren 😉
    LG

    1. Danke dir liebe Cordula! Es freut mich, dass dir das Rezept gefällt und wünsche dir ein gutes Gelingen! 😉
      Liebe Grüße
      Melina

  2. […] Ehrlich gesagt bereite ich diesen Auflauf nahezu wöchentlich zu. Warum? Brokkoli zählt definitiv zu meinem Lieblingsgemüse. Hinzu kommt, dass ich Kartoffeln eigentlich täglich essen könnte und ich schon immer liebend gerne eine cremige Béchamelsauce zu allem Möglichen gegessen habe. Dieser Brokkoli-Kartoffel-Auflauf vereint all das und schafft es so auf die Liste meiner liebsten Rezepte für vegan interpretierte Klassiker. Auf dieser Liste befinden sich unter anderem außerdem Germknödel mit Vanillesauce, ein karamellisierter Kaiserschmarrn und Gulasch. […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: