Nougateis am Stiel

Cremiges Nougateis mit Schokoladenglasur. Mit diesem Rezept für veganes Nougateis am Stiel gelingt es dir garantiert, eine köstliche Erfrischung zu zaubern. Und das sogar ganz ohne Eismaschine. Außerdem bedarf es keinerlei Zuckerzusätze.

Veganes Nougateis am Stiel selber machen

Wie ich bereits in meinem Rezept für veganes Erdbeereis am Stiel schrieb, ist es keine Kunst, Eis am Stiel selber zu machen. Alles, was du dafür brauchst sind Eisformen, welche es in vielerlei Ausführungen gibt, sowie natürlich die Zutaten für das von dir ausgewählte Eis. Da wir heute ein Nougateis machen, benötigen wir natürlich Schokolade und/oder Kakaopulver, Haselnüsse sowie etwas Mandelmus, eine Banane und einen pflanzlichen Drink. Ich habe einen Reisdrink verwendet. Ich empfehle dir außerdem, eine bereits in Stücken gefrorene Banane zu verwenden.

Hast du die Zutaten beisammen, mixt du sie einfach in einem Hochleistungsmixer zu einer cremigen Masse. Falls du keinen zur Verfügung hast, kannst du natürlich auch einen Standmixer oder sogar Pürierstab nehmen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Banane entsprechend angetaut bzw. weicher ist. Nachdem die Nougatmasse schön cremig ist, wird sie einfach in die Eisformen gefüllt. Den Stiel noch platzieren und nun gilt es abzuwarten. Denn die Popsicles sollten für mindestens 4 Stunden in das Gefrierfach.

Wie du dem oberen Absatz entnehmen kannst, benötigst du keinerlei Zuckerzusatz. Die Süße der Banane reicht völlig aus. Dies macht das Rezept für veganes Nougateis nicht nur super lecker, unkompliziert und einfach, sondern auch gesünder als ein herkömmlich gekauftes Nougateis 😉

Abonniere uns

Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.

Schokoladenglasur

Für die Schokoladenglasur benötigst du Zartbitterschokolade oder eine andere Schokolade deiner Wahl und etwas Kokosöl. Diese beiden Zutaten werden in einem heißem Wasserbad zum Schmelzen gebracht. Nachdem dein Nougateis fest geworden ist, kannst du es problemlos mit der flüssigen Schokolade verzieren oder gänzlich in die Schokolade eintunken. Die Haselnüsse auf der noch nicht hart gewordenen Schokolade platzieren, sodass sie anhaften und fertig ist dein Nougateis 🙂
Falls du das Eis sofort genießt, kannst du dir etwas mehr Zeit lassen. Möchtest du es nach dem Verzieren jedoch aufbewahren und wieder in das Gefrierfach legen, so solltest du darauf achten, dass es nicht antaut und rasch wieder gekühlt wird.

Veganes Nougateis am Stiel

GewusstVegan
Cremiges Nougateis am Stiel ganz einfach selbstgemacht. Mit diesem Rezept gelingt es mit wenigen Zutaten im Handumdrehen.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 5 Minuten
Gericht Dessert, Eis, Süßes
Portionen 6 Eis

Zutaten
  

Für die Eiscreme

  • 150 ml Reisdrink alternativ einen anderen pflanzlichen Drink
  • 50 g Haselnüsse
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Mandelmus braun
  • 1 Banane gefroren

Für die Glasur & Deko

  • 100 g Bitterschokolade oder eine andere vegane Schokolade
  • 2 TL Kokosöl
  • ein paar Haselnüsse

Anleitungen
 

Eiscreme

  • Alle Zutaten für die Eiscreme in einen Hochleistungs-/Standmixer geben und kurz auf höchster Stufe zu einer homogenen Masse mixen.
  • Die Nougatcreme in Eisformen füllen, Stiel platzieren und für mindestens 4 Stunden in das Gefrierfach stellen.

Glasur & Deko

  • Die Schokolade mit dem Kokosöl in einem heißen Wasserbad schmelzen und verrühren. Die Haselnusskerne zerkleinern.
    Das festgewordene Eis mit der flüssigen Schokolade dekorieren oder darin eintunken und mit den Stückchen der Haselnüsse garnieren. Entweder sofort genießen oder direkt nach dem Verzieren wieder in das Gefrierfach legen.
Keyword Eis am Stiel, Eis selber machen, Haselnüsse, laktosefrei, Nougateis, Schokoeis, Vegan, veganes Nougateis

Abonniere uns

Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.

3 Comments

  1. Wow, sieht das lecker aus! Danke für’s Teilen! LG, Katharina

    1. Sehr gerne, liebe Katharina 🙂

  2. […] magst lieber Eis am Stiel? Dann probiere doch einmal mein veganes Nougateis aus […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: