Reispuffer mit Zimtäpfeln vegan Rezept

Reispuffer mit Zimtäpfeln

Du hast bereits gekochten Reis und bist gerade auf der Suche nach einem Rezept, welches sich anbietet, um diesen zu verwerten? Probier doch mal diese soo leckeren Reispuffer mit Zimtäpfeln – eine Süßspeise mit Mehrwert. 😉

Pancakes mit Ahornsirup sind ziemlich lecker, irgendwie aber auch ziemlich gewöhnlich. Probiere doch mal etwas Anderes aus: Reispuffer mit Zimtäpfeln. Sie sind noch schneller zubereitet und sättigen aufgrund der im Reis enthaltenen komplexeren Kohlenhydrate langanhaltender.

Reispuffer – Pancakes mit Mehrwert

Ich lege Wert darauf, keine Lebensmittel wegzuschmeißen oder verkommen zu lassen. Manchmal sind aber natürlich Reste vom Vortag übrig, aus denen ich super gerne irgendetwas Neues zaubere. Aus solch einer spontanen Zauberei entstanden diesmal Reispuffer mit Zimtäpfeln. Sie eignen sich hervorragend, um bereits gekochten Reis vom Vortag zu verwerten.
Darüber hinaus sättigen sie aufgrund der im Reis enthaltenen komplexeren Kohlenhydrate langanhaltender als herkömmliche Pancakes. Somit sind sie also nicht nur als Süß- bzw. Nachspeise geeignet, sondern auch wunderbar als Frühstück.

Natürlich lohnt es sich aber auch, für diese Pancakes extra Reis zu kochen. 😉

Reispuffer mit Zimtäpfeln vegan Rezept

Reispuffer mit Zimtäpfeln

GewusstVegan
Reispuffer mit Zimtäpfeln - einfach köstlich und hervorragend geeignet, um bereits gekochten Reis zu verwerten.
Vorbereitungszeit 3 Minuten
Zubereitungszeit 8 Minuten
Gesamtzeit 11 Minuten
Gericht Kleinigkeit
Portionen 8 Puffer

Zutaten
  

  • 300 g gekochter Reis entspricht ca. 100 g rohem Reis
  • 100 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 30 ml Hafermilch
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 Äpfel

Anleitungen
 

  • Den gekochten Reis mit dem Mehl, dem Zucker, 1 TL Zimt und der Hafermilch vermengen. Es sollte eine klebrige Masse entstehen.
  • Aus dieser kleine Pancakes formen und in einer Pfanne mit Kokosöl bei mittlerer Hitze ausbacken. Nach ca. 2 Minuten die Reispuffer einmal wenden.
  • Währenddessen die Äpfel schälen, vdas Gehäuse entfernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit etwas Zimt in einem Topf erhitzen.
  • Die fertigen Pancakes mit den Zimtäpfeln anrichten und schmecken lassen.
Keyword Frühstück, gekochter Reis, Pancakes, Süßspeise, Vegan

Um über neue Beiträge und Rezepte informiert zu bleiben, trage dich einfach hier mit deiner E-Mail- Adresse ein. Ich freue mich auf ein Wiedersehen! 🙂

Wenn dir der Beitrag gefällt, würde ich mich über dein Teilen freuen.

Rohkost Brownies

Naschen ohne Zucker? Kein Problem! Mit diesem einfachen Rezept gelingt es dir im Handumdrehen, köstliche Rohkost Brownies zuzubereiten. Alles was du brauchst sind gerade einmal 5 Zutaten sowie wenige Minuten deiner Zeit. Die Brownies sind natürlich vegan. Zuckerfrei naschen Es gibt viele Gründe, den eigenen Zuckerkonsum zu reduzieren. Dies geht aber keinesfalls mit einem Verzicht…

Vegane Zimtschnecken

Dieses Rezept für vegane Zimtschnecken ist schnell und einfach zubereitet. Der Hefeteig wird wunderbar fluffig und in Verbindung mit der Zimtfüllung schmecken die Schnecken super saftig. Du solltest sie unbedingt einmal ausprobieren! Vegan backen Nahezu jedes Gebäck kann man vegan backen. Sei es nun ein klassischer Kuchen, Plätzchen, ein Strudel, herzhaftes Gebäck, Croissants oder Hefeteig.…

Veganer Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Püree und Räuchertofu

Du magst Wirsing, weißt aber nicht genau, wie du ihn ohne tierische Produkte richtig schön cremig zubereiten kannst? Mit diesem Rezept wird es dir gelingen! Veganer Rahmwirsing schmeckt mir besonders gut mir einem Kartoffel-Karotten-Püree und Räuchertofu. Auch das Rezept für das vegane Püree ist in diesem Beitrag zu finden. Regional & saisonal Der Herbst steht…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

1 Comment

  1. […] welche sich auch prima zur Resteverwertung anbieten. So kann man aus gekochtem Reis beispielsweise süße Reispuffer machen. Das Rezept dafür findest du hier. Nun aber zurück zu unserem Schokokuchen. Besonders […]

Kommentar verfassen

[instagram-feed]
%d