Sommerlicher Rohkostkuchen mit Himbeercreme

Kuchenzeit ist das gesamte Jahr über. Doch bei sommerlichen Temperaturen kann ein gebackener Kuchen manchmal sehr mächtig sein. Leichter hingegen und somit optimal für heiße Sommertage sind Rohkostkuchen. Sie sind fruchtig, frisch und sogar zuckerfrei. Auch lassen sie Dir und deiner Kreativität einen großen Spielraum, da Du sie geschmacklich durch das Abändern der Obstsorte ganz einfach an deine Vorstellungen anpassen kannst. Auch bei der Dekoration oder dem Topping sind Dir keine Grenzen gesetzt.

Achte lediglich darauf, dass Du den Kuchen erst kurz vor Verzehr aus dem Kühlschrank nimmst, damit er nicht zu weich wird.

Zutaten:

für einen kleinen höheren oder einen größeren flacheren Kuchen



Für den Boden:

  • 200 g Haferflocken
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 Datteln
  • 1 Hand Nüsse
  • 1 EL Kakaopulver

Für die Cremeschicht:

  • 2 Bananen
  • 150 g Himbeeren (TK)
  • 350 g Sojaquark
  • 70 g Cashewkeren (eingeweicht)
  • 8 Datteln
  • 2 EL Kokosöl
  • Beeren und Kokosraspeln für die Dekoration

Zubereitung:


  1. Zuerst die Datteln sowie die Cashewkerne einweichen.
    Am besten machst Du dies einige Stunden vor der Zubereitung des Kuchens. Ich war allerdings auch zu ungeduldig und habe sie lediglich eine halbe Stunde einweichen lassen. Mit heißem Wasser erreichst Du die erwünschte Wirkung schneller 😉 Danach das Wasser vom Einweichen abgießen.
  2. Für den Boden alle Zutaten miteinander entweder in einem Food Processor oder mit einem üblichen Pürierstab zerhexeln.
  3. Die klebrige Masse in die mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben, gut am Boden festdrücken und kurz in den Kühlschrank stellen.
  4. Für die Cremeschicht alle Zutaten in einen Mixer geben und je nach Leistung auf mittlerer Stufe pürieren.
  5. Die Himbeercreme auf dem Dattelboden verteilen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Masse schnittfest wird.
    Auch hier kannst Du das Ganze wieder etwas beschleunigen, indem Du den Kuchen für ca 45 Minuten in das Tiefkühlfach stellst.

Dieses Rezept ist:
– vegan
– laktosefrei
– milchfrei
– vegetarisch
– süß
– rohkost
– zuckerfrei
– einfach

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: