Dieser saftige vegane Schoko-Bananen-Kuchen ist super einfach und schnell zubereitet. Er eignet sich hervorragend, um reife Bananen zu verwerten und kommt so ohne viel Zuckerzusatz aus. Das Rezept ist gelingsicher und du solltest es unbedingt einmal ausprobieren!
Veganer Schokokuchen
Ein saftiger Schokokuchen gehört einfach zu den Klassikern. Manch einer zweifelt zwar daran, ob ein veganer Schokoladenkuchen denn auch so wirklich saftig werden kann, diese Bedenken sind jedoch gänzlich unbegründet. Auch ein veganer Schokokuchen kann überaus saftig und besonders schokoladig werden. So eignen sich beispielsweise Datteln für Rohkostbrownies oder Bananen für einen klassischen Schokogugelhupf. Die Bananen sorgen für die saftige Konsistenz, während der Gugelhupf dafür sorgt, dass die reifen Bananen auch verwertet werden und nicht weggeworfen werden.
Bananen verwerten
In jedem Haushalt gibt es ein paar Lebensmittel, die regelmäßig übrig sind. Sei es etwas bereits Gekochtes, wie zum Beispiel Reis, oder ein bestimmtes Obst oder Gemüse. Es gibt köstliche Gerichte, welche sich auch prima zur Resteverwertung anbieten. So kann man aus gekochtem Reis beispielsweise süße Reispuffer machen. Das Rezept dafür findest du hier. Nun aber zurück zu unserem Schokokuchen. Besonders häufig gelangen Menschen nämlich durch den Suchbegriff “Bananen verwerten” auf meinen Blog. Also dachte ich mir, in Zukunft ein paar Rezepte mit reifen Bananen zu teilen. Das Erste dieser Reihe ist der super saftige und schokoladige Schoko-Bananen-Gugelhupf. Die Bananen sorgen nämlich nicht nur für eine tolle Konsistenz, sondern süßen den Kuchen auch auf natürlichem Wege.

Abonniere uns
Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.
Mehr Kuchen und Torten:
Schoko-Bananen-Kuchen
Ansonsten benötigst du für diesen leckeren Schoko-Bananen-Kuchen nur wenige Zutaten, welche du bestimmt ohnehin zu Hause hast. So kannst du ihn stets spontan zubereiten. Neben den reifen Bananen, brauchst du nämlich nur noch noch Mehl, einen pflanzlichen Drink, eine pflanzliche Butter, etwas Rohrzucker, Natron (oder Backpulver) sowie natürlich Kakaopulver. Ich gebe außerdem immer noch einen Esslöffel Apfelessig hinzu. Dieser trägt ebenso zu der perfekten Konsistenz bei. Zuerst zerdrückst du also die Bananen mit einer Gabel und schmilzt die pflanzliche Butter. Nun kannst du einfach alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Ich habe das sogar ohne Handmixer, sondern einfach per Hand gemacht. Den Teig in eine eingefettete Gugelhupfform füllen und auf mittlerer Schiene backen.
Alternativ kannst du natürlich auch eine andere Kuchenform verwenden. Apropos verwenden: ich verwende stets Dinkelmehl Typ 630 und als pflanzlichen Drink habe ich hier Hafermilch genommen.

Veganer Schoko-Bananen-Kuchen
Zutaten
- 2-3 Bananen
- 250 g Mehl z.B. Dinkelmehl Typ 630
- 250 ml Hafermilch
- 100 g pflanzliche Butter
- 30 g Kakaopulver
- 30 g Rohrzucker alternativ Kokosblütenzucker oder ganz weglassen
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Natron
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die pflanzliche Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
- Alle Zutaten zu den Bananen hinzugeben und mit einem Handmixer zu einem glatten Kuchenteig verrühren.
- Teig in eine eingefettete Gugelhupfform gießen und für ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Siehe zwischendurch einmal nach deinem Kuchen und denk an die Stäbchenprobe.

Abonniere uns
[…] Das Rezept stellt also nicht nur eine gesündere Alternative zu gekauften Produkten dar, sondern eignet sich zugleich auch noch hervorragend für die Verwertung von reifen Bananen. Schließlich sind diese in vielen Haushalten oft vorhanden und stellen uns vor die Frage, was man mit ihnen denn noch anfangen kann. Aus diesem Grund habe ich vor ein paar Wochen begonnen, mehr Rezepte für die Bananenverwertung zu kreieren. So entstand beispielsweise auch das Rezept für meinen super saftigen Schoko-Gugelhupf. Dieses findest du hier. […]