Ein unkompliziertes und einfaches Rezept für die köstliche Vanille-Mandel-Tarte. Sie schmeckt Sommer wie Winter wunderbar und lässt sich für spontanen Besuch zaubern, ebenso aber auch für die Kuchentafel, als Dessert oder für einen ausgiebigen Brunch. Diese No-Bake-Tarte ist ruckzuck zubereitet, vegan, zuckerfrei und es bedarf nur weniger Zutaten.
Vegan & einfach: No Bake Tarte
Wie ich in einem bereits veröffentlichten Beitrag schrieb, erfreuen sich die sogenannten No Bake Cakes oder Tartes eines immer größer werdenden Ansehens. Sie sind schnell zubereitet, schmecken suuuper lecker und kommen meist ohne raffinierten Zucker aus. Zudem bedarf es keinerlei Mehl. Fruchtige Kreationen der veganen No Bake Tartes findet man weitaus häufiger, als jene ohne Obst. Ich habe mich hier an einer Vanille-Mandel-Tarte probiert, von deren Ergebnis ich wirklich begeistert bin. Sie schmeckt nicht nur im Sommer erfrischend, sondern eignet sich auch im Winter mit einer Kugel Schokoladeneis als wahres Soulfood.
Du suchst mehr Rezepte ohne raffinierten Zucker? Dann wirst du hier sicher fündig.

Abonniere uns
Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.
Mehr ohne raffinierten Zucker:
Vanille-Mandel-Tarte
Die vegane Vanille-Mandel-Tarte ist super schnell und einfach zubereitet. Außerdem brauchst du nur wenige Zutaten, welche du bestimmt sogar bereits zu Hause hast. Zuerst wird der Boden gezaubert. Hierfür zerhexelst du einfach Haferflocken mit Mandeln (oder anderen Nüssen) und Datteln und vermengst die Brösel anschließend mit geschmolzenem Kokosöl. Nun kannst du die Masse auch schon in deiner kleinen Springform verteilen und am Boden andrücken. Falls du eine große Springform verwenden möchtest, nimm einfach die doppelte Menge der Zutaten. Für die beiden Creme-Schichten ist besonders wichtig, dass die Konsistenz stimmt. Die Masse sollte bereits, wenn du sie in die Form gießt, merkbar fester geworden sein. Achte auch darauf, dass die Vanille-Creme etwas abkühlen sollte, bevor du die Mandel-Creme auf ihr verteilst, damit sich die Beiden Cremes nicht vermischen. Falls es dir dennoch passieren sollte, ist das aber natürlich auch nicht schlimm. Schließlich schmeckt die Tarte immer noch genauso 😉 Und du kannst sie auch noch ein bisschen mit der Gabel durchziehen, sodass es später aussieht, als hättest du extra ein kleines Zebramuster gezaubert 🙂
Abschließend kannst du deine Tarte mit Mandelmus, Amaranth, Mandeln garnieren oder mit einer Kugel Eis, frischen Früchten oder pur servieren.

Vegane Vanille-Mandel-Tarte (No-Bake)
Zutaten
Für den Boden
- 50 g Datteln
- 40 g Haferflocken
- 30 g Nüsse
- 30 g Kokosöl
Für die Vanille-Creme
- 300 g Sojaquark siehe Anmerkungen
- 80 ml Hafermilch
- 1 TL Agar Agar
- 1 Vanilleschote siehe Anmerkungen
Für die Mandel-Creme
- 200 g Sojaquark
- 50 g Mandeln alternativ Mandelmus
- 50 ml Hafermilch
- 1/2 TL Agar Agar
Anleitungen
Boden
- Die Datteln mit heißem Wasser übergießen und kurz einweichen lassen. Währenddessen das Kokosöl in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen.
- Datteln mit den Nüssen und den Haferflocken in einem zerhexeln. Hierfür bietet sich ein Food Processor an. Anschließend die Krümel mit dem flüssigen Kokosöl vermengen, sodass eine klebrige Masse entsteht. Diese auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen und andrücken.
Vanille-Creme
- Vanilleschote auskratzen und mit der Hafermilch langsam erhitzen. Agar Agar entsprechend der Packungsanweisung in die köchelnde Hafermilch einrühren. Weitere 2 Minuten köcheln und anschließend etwas herunterkühlen lassen.
- Sojaquark unter die eingedickte Hafermilch rühren. Die Masse sollte sichtbar fester werden. Nun auf den Boden der Tarte gießen. Dabei sollte sie gleichmäßig verteilt sein, sodass später eine schöne Schicht erkennbar ist.
Mandel-Creme
- Hafermilch aufkochen, Agar Agar einrühren, weiter köcheln lassen und anschließen etwas herunterkühlen lassen.
- Währenddessen den Sojaquark mit den Mandeln in einem Mixer oder mit dem Pürierstab mixen (pürieren), sodass eine homogene, cremige Masse entsteht. Diese unter die eingedickte Hafermilch rühren. Auch die Mandel-Creme sollte merkbar eindicken. Sofort auf der Vanille-Creme verteilen und im Kühlschrank aushärten lassen. Achte beim Gießen der Mandel-Creme auf die Vanille-Creme darauf, dass die zwei Schichten sich nicht vermengen. Die Vanille-Creme sollte also schon fest genug sein.
Notizen

Abonniere uns