Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl zählen wohl zweifelsohne zu den Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen. Du solltest sie auf jeden Fall backen, wenn Du ohnehin Vanillekipferl toll findest oder wenn Du einfach auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Rezept für klassische Weihnachtsplätzchen bist. Mittlerweile gibt es so viele ausgefallene Rezepte für Plätzchen, sodass die ursprünglichen weihnachtlichen Kreationen fast in Vergessenheit geraten könnten. Doch genau jene sind es, deren Duft an die alljährliche ruhigere Zeit erinnert. Die veganen Vanillekipferl dürfen in der Vorweihnachtszeit also auf keinen Fall fehlen.

Bevor Du dich nun an das Backen machst, möchte ich gerne noch ein paar Tipps mit dir teilen, damit die veganen Vanillekipferl auf anhieb gelingen.

  • Neben gemahlenen Mandeln kannst Du genauso beispielsweise auch gemahlene Haselnüsse verwenden oder sie mit den Mandeln mischen.
  • Wenn Du beginnst, den Teig zu kneten, ist er anfangs noch sehr bröselig. Je länger Du knetest, desto geschmeidiger wird er.
  • Bei den meisten Rezepten wird empfohlen, den Teig für eine gewisse Zeit in den Kühlschrank zu legen. Dies ist hier nicht notwendig und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit einem kalten Teig viel schwieriger ist, die Kipferl zu formen, als es das mit einem wärmeren Teig ist.
  • Natürlich kannst Du den Teig auch ungefähr fingerdick rollen und davon jeweils 2 cm dicke Scheiben abschneiden, um gleich große Kipferl zu erhalten. Ich denke jedoch, dass man auch ohne diesen Schritt sehr schöne Plätzchen formen kann. Und auch wenn sie nicht alle gleich aussehen…sie sind selbstgemacht und das darf man schließlich auch sehen.
  • Denke daran, die Plätzchen auf einer der unteren Schienen im Ofen zu backen, sodass sie von oben nicht zu dunkel werden.

Zutaten:

für ca. 4 Bleche

  • 400 g Mehl
  • 250 g vegane Margarine
  • 150 g gemahlene Mandeln (oder auch Haselnüsse, Walnüsse)
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote (alternativ 2 Tütchen Vanillezucker)

um die Vanillekipferl zu wälzen:

  • 50 g Zucker
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander vermengen.
  2. Die Margarine in Stücke schneiden und über dem Teig verteilen.
  3. Mit den Händen oder dem Knethaken des Handrührgeräts den Teig gut durchkneten. Es dauert etwas, bis er geschmeidig wird.
  4. Aus dem Teig Kipferl formen und mit etwas Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
  5. Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 10 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
  6. In einer Schüssel den Puderzucker mit dem Zucker und dem Vanillezucker vermischen und die warmen Kipferl darin wälzen.

Lass es Dir schmecken!

Dieses Rezept ist:
– vegan
– laktosefrei
– milchfrei
– vegetarisch
– schnell
– einfach
– süß

2 Comments

  1. […] einfachen veganen Ausstechplätzchen gut gelungen, kannst du beispielsweise mit Stollenkonfekt, Vanillekipferln oder Lebkuchen etwas Abwechslung in deine Keksdosen […]

  2. sehr lecker

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: