Rhabarberkuchen Streuselkuchen vegan GewusstVegan Rezept Puddingfüllung Rhabarberstreuselkuchen Streuselkuchen

Veganer Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Puddingfüllung

Es ist Zeit für Rhabarber! Natürlich findet man allerlei ausgefallene und kreative Rezepte mit Rhabarber. Ich denke aber, dass es gewisse Klassiker gibt, denen man ihre Köstlichkeit einfach nicht absprechen kann und die auch nicht an Ansehen verlieren sollten. So habe ich mich dem klassischen Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Puddingfüllung gewidmet und ihn auf vegane Weise neu interpretiert. So darf er keinesfalls an einem frühlingshaften Wochenende fehlen!

Rhabarberkuchen mit Streuseln und Puddingfüllung

Rhabarberkuchen Streuselkuchen vegan GewusstVegan Rezept Puddingfüllung Rhabarberstreuselkuchen Streuselkuchen

Weißt du, was das Beste an diesem Kuchen ist? Ich verrate es dir…
Der Boden ist sooo herrlich fluffig und gleichzeitig super saftig, die Puddingschicht sorgt für eine leichte Süße, während der Rhabarber das Säuerliche mit sich bringt. Die Streusel sind wunderbar buttrig, mürbe und die leichte Zimtnote verleiht dem Kuchen das gewisse Etwas. So, nun empfehle ich dir, dich vorfreudig einfach selbst in die Küche zu begeben und loszulegen.

Aber zuerst muss noch eine Sache geklärt werden:

Rhabarber – Obst oder Gemüse?

Rhabarber findet man meist bei Obst und es gibt allerlei süße Rezepte – von Marmelade über Kompott bis hin zu Kuchen ist alles dabei.
Man könnte also schnell vermuten, dass die fruchtig-säuerlichen Stangen Obst seien. Dies ist jedoch nicht richtig.

Botanisch betrachtet gehört Rhabarber zu den Knöterichgewächsen. Ebenso, wie zum Beispiel Spargel oder Staudensellerie.

Abonniere uns

Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.

Rhabarberkuchen Streuselkuchen vegan GewusstVegan Rezept Puddingfüllung Rhabarberstreuselkuchen Streuselkuchen

Veganer Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Puddingfüllung

Der Klassiker als vegane Neuinterpretation: Rhabarberkuchen mit Streuseln und Puddingfüllung. Dieses Rezept ist ein Muss für jeden Rhabarberliebhaber!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise, Süßspeise
Portionen 1 Springform

Zutaten
  

Für den Teig

  • 400 g Mehl
  • 350 ml Hafermilch
  • 150 g pflanzliche Butter geschmolzen
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 Pck Vanileezucker
  • 1 EL Apfelessig

Für die Rhabarber-Pudding-Schicht

  • 500 g frischer Rhabarber
  • 1 Pck Puddingpulver
  • 300 ml Hafermilch

Für die Streusel

  • 60 g pflanzliche Butter
  • 190 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Anleitungen
 

  • Die Enden des Rhabarbers abschneiden, die Stangen schälen und in schmale Stückchen schneiden.
  • Falls deine Rhabarberstangen recht dick sind, empfiehlt es sich, sie 3-5 Minuten in einem Topf zu erhitzen, bevor du sie gleich auf der Puddingschicht verteilst.
  • Alle Zutaten für den Teig miteinander vermengen und zu einer cremigen Masse mixen. Anschließend den Teig in eine eingefettete Springform gießen.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Hafermilch für die Puddingschicht aufkochen, das Puddingpulver unterrühren und eindicken lassen. (Achtung! Denke daran, weniger pflanzliche Milch, als auf der Packungsanweisung des Puddingpulvers angegeben, zu verwenden 😉 )
  • Zuerst den Pudding auf der Teigschicht verteilen, anschließend den Rhabarber.
  • Die pflanzliche Butter für die Streusel in einem Topf schmelzen, das Mehl, den Zucker und den Zimt mit einer Gabel unterrühren, sodass schöne Streusel entstehen. Die fertigen Streusel auf dem Kuchen verteilen und für ca. 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Stäbchenprobe!
Keyword Kuchen, laktosefrei, Puddingfüllung, Rhabarber, Rhabarber-Streusel-Kuchen, Streuselkuchen, Vegan

Abonniere uns

Erhalte neue Rezepte und Ernährungswissen direkt in dein Postfach.

Um über neue Beiträge und Rezepte informiert zu bleiben, trage dich einfach hier mit deiner E-Mail- Adresse ein. Ich freue mich auf ein Wiedersehen! 🙂

Wenn dir der Beitrag gefällt, würde ich mich über dein Teilen freuen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: