Ein köstlicher Rüblikuchen ist zur Osterzeit einfach ein Muss. Das Beste an diesem Rezept ist, dass der Kuchen sooo saftig wird und das – wie immer – ganz ohne tierische Produkte. Für alle Veganer/innen und Nicht-Veganer/innen eine Bereicherung auf dem frühlingshaft gedecktem Ostertisch.
Du fragst dich, wieso Karottenkuchen eigentlich Rüblikuchen heißt? Die beliebte Spezialität hat ihren Ursprung in der Schweiß. Daher also auch der süße Name “Rüblikuchen” 🙂
Rüblikuchen
Rüblikuchen ist nicht nur ein sehr leckerer, sondern auch ein ausgefallener und je nach Zubereitung sogar gesunder Kuchen. Die für die Zubereitung benötigten Möhren liefern dir beispielsweise viel Vitamin A. Damit du dieses noch besser aufnehmen kannst, bietet es sich an, die pflanzliche Butter durch Öl zu ersetzen, oder aber einfach einen Schuss Öl zu dem Teig hinzuzugeben.

Veganes Frischkäsetopping – geht das überhaupt?
Ja – das geht! Du kannst es super easy mit veganem Frsichkäse und je nach Festigkeit des von dir gewählten Frischkäses etwas Sojajoghurt zubereiten. Einfach miteinander verrühren und nach deinem eigenen Belieben noch mit Puderzucker süßen. Ich persönlich habe das Topping nicht gesüßt.


Saftiger Rüblikuchen
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Karotten
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 150 g Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt
- 140 g pflanzliche Butter geschmolzen
- 120 ml Hafermilch
- 1 TL Apfelessig
Für das Topping
- 150 g veganer Frischkäse
- 2 EL Sojajoghurt
- etwas Puderzucker bei Bedarf
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Möhren schälen und fein reiben.
- In einer großen Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Geriebene Möhren unterrühren und alles miteinander kurz zu einem klebrigen Teig mixen.
- Den Teig in eine eingefettete Springform gießen und für ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen danach komplett auskühlen lassen.
- Für das Topping den veganen Frischkäse mit dem Sojajoghurt (und Puderzucker) verrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen.
- Mit geriebenen Möhren und Pistazien verzieren und in den Kühlschrank stellen.
Um über neue Beiträge und Rezepte informiert zu bleiben, trage dich einfach hier mit deiner E-Mail- Adresse ein. Ich freue mich auf ein Wiedersehen! 🙂
Wenn dir der Beitrag gefällt, würde ich mich über dein Teilen freuen.