Rüblikuchen vegan Rezept GewusstVegan Karottenkuchen Ostern Frischkäsetopping

Saftiger veganer Rüblikuchen mit Frischkäsetopping

Ein köstlicher Rüblikuchen ist zur Osterzeit einfach ein Muss. Das Beste an diesem Rezept ist, dass der Kuchen sooo saftig wird und das – wie immer – ganz ohne tierische Produkte. Für alle Veganer/innen und Nicht-Veganer/innen eine Bereicherung auf dem frühlingshaft gedecktem Ostertisch.

Du fragst dich, wieso Karottenkuchen eigentlich Rüblikuchen heißt? Die beliebte Spezialität hat ihren Ursprung in der Schweiß. Daher also auch der süße Name “Rüblikuchen” 🙂

Rüblikuchen


Rüblikuchen ist nicht nur ein sehr leckerer, sondern auch ein ausgefallener und je nach Zubereitung sogar gesunder Kuchen. Die für die Zubereitung benötigten Möhren liefern dir beispielsweise viel Vitamin A. Damit du dieses noch besser aufnehmen kannst, bietet es sich an, die pflanzliche Butter durch Öl zu ersetzen, oder aber einfach einen Schuss Öl zu dem Teig hinzuzugeben.

Rüblikuchen vegan Rezept GewusstVegan Karottenkuchen Ostern Frischkäsetopping

Veganes Frischkäsetopping – geht das überhaupt?

Ja – das geht! Du kannst es super easy mit veganem Frsichkäse und je nach Festigkeit des von dir gewählten Frischkäses etwas Sojajoghurt zubereiten. Einfach miteinander verrühren und nach deinem eigenen Belieben noch mit Puderzucker süßen. Ich persönlich habe das Topping nicht gesüßt.

Rüblikuchen vegan Rezept GewusstVegan Karottenkuchen Ostern Frischkäsetopping
Rüblikuchen vegan Rezept GewusstVegan Karottenkuchen Ostern Frischkäsetopping

Saftiger Rüblikuchen

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise, Süßes
Portionen 1 Springform

Zutaten
  

Für den Teig

  • 300 g Karotten
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 TL Zimt
  • 140 g pflanzliche Butter geschmolzen
  • 120 ml Hafermilch
  • 1 TL Apfelessig

Für das Topping

  • 150 g veganer Frischkäse
  • 2 EL Sojajoghurt
  • etwas Puderzucker bei Bedarf

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Möhren schälen und fein reiben.
  • In einer großen Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Geriebene Möhren unterrühren und alles miteinander kurz zu einem klebrigen Teig mixen.
  • Den Teig in eine eingefettete Springform gießen und für ca. 50 Minuten backen.
  • Den Kuchen danach komplett auskühlen lassen.
  • Für das Topping den veganen Frischkäse mit dem Sojajoghurt (und Puderzucker) verrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen.
  • Mit geriebenen Möhren und Pistazien verzieren und in den Kühlschrank stellen.
Keyword Karottenkuchen, laktosefrei, Möhrenkuchen, Rüblikuchen, Vegan

Um über neue Beiträge und Rezepte informiert zu bleiben, trage dich einfach hier mit deiner E-Mail- Adresse ein. Ich freue mich auf ein Wiedersehen! 🙂

Wenn dir der Beitrag gefällt, würde ich mich über dein Teilen freuen.

Rohkost Brownies

Naschen ohne Zucker? Kein Problem! Mit diesem einfachen Rezept gelingt es dir im Handumdrehen, köstliche Rohkost Brownies zuzubereiten. Alles was du brauchst sind gerade einmal 5 Zutaten sowie wenige Minuten deiner Zeit. Die Brownies sind natürlich vegan. Zuckerfrei naschen Es gibt viele Gründe, den eigenen Zuckerkonsum zu reduzieren. Dies geht aber keinesfalls mit einem Verzicht…

Vegane Zimtschnecken

Dieses Rezept für vegane Zimtschnecken ist schnell und einfach zubereitet. Der Hefeteig wird wunderbar fluffig und in Verbindung mit der Zimtfüllung schmecken die Schnecken super saftig. Du solltest sie unbedingt einmal ausprobieren! Vegan backen Nahezu jedes Gebäck kann man vegan backen. Sei es nun ein klassischer Kuchen, Plätzchen, ein Strudel, herzhaftes Gebäck, Croissants oder Hefeteig.…

Veganer Rahmwirsing mit Kartoffel-Karotten-Püree und Räuchertofu

Du magst Wirsing, weißt aber nicht genau, wie du ihn ohne tierische Produkte richtig schön cremig zubereiten kannst? Mit diesem Rezept wird es dir gelingen! Veganer Rahmwirsing schmeckt mir besonders gut mir einem Kartoffel-Karotten-Püree und Räuchertofu. Auch das Rezept für das vegane Püree ist in diesem Beitrag zu finden. Regional & saisonal Der Herbst steht…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kommentar verfassen

[instagram-feed]
%d