Der leckere und mittlerweile auch im Alltag beliebte Haferbrei hat einiges zu bieten. So liefert er viele Nährstoffe und sättigt lange. Warum? Haferflocken verfügen über viel Eiweiß, Mineralstoffe, wie beispielsweise Eisen und Zink, sowie über Ballaststoffe. Letztere wirken sich nicht nur positiv auf die Verdauung aus, sondern haben auch einen ausgleichenden Effekt auf den Blutzuckerspiegel. Dies wiederum sorgt für das langanhaltende Sättigungsgefühl.
Besonders für Vegetarier oder Veganer interessant:
Der Eisenanteil ist sogar höher, als er es bei der gleichen Portion Fleisch ist.
Haferbrei…
- …eignet sich aufgrund des Eiweißes und des Magnesiumanteils hervorragend als Sportlernahrung
- …verfügt über einige B-Vitamine
- …ist magenschonend
- …kann auch hervorragend zur Genesung verzehrt werden, da er den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und sehr gut bekömmlich ist
- …mit Wasser angerührt wird er häufig bei einer Magenschleimhautentzündung eingesetzt, da die beim Erhitzen entstehenden Schleimstoffe eine Schutzschicht darstellen, die den Magen auskleidet und so die Magensäure von der Schleimhaut fernhält
- ist sehr vielfältig
Wie Du siehst, bietet sich der Haferbrei hervorragend als Mahlzeit an…ob Du ihn nun als optimalen Start in den Tag zubereitest, als Zwischenmahlzeit oder als Schonkost verwendest.
Im Sommer schmeckt er super lecker mit frischen Beeren, im Winter mag ich ihn besonders mit Zimt und etwas Obst wie zum Beispiel einer Banane, einem Apfel oder einer Orange. Dieses Rezept findest Du etwas weiter unten. Auch gibt es herzhafte Varianten.
Ein kleiner Tipp noch:
Erwärme den veganen Haferbrei langsam, sodass die Haferflocken schön aufquellen können, sich so mit der Flüssigkeit verbinden und der Porridge die gewünschte “schlotzige” Konsistenz erhalten kann. Denn so schmeckt er am besten.
Wenn Du ihn nicht lange genug ziehen lässt, schmeckt er einfach wie eine Portion Haferflocken mit warmer Milch.
Zutaten:
pro Portion:
- 250 ml Hafermilch (oder eine andere pflanzliche Variante)
- 80 g Haferflocken
- 1 TL Agavendicksaft (oder ein anderes Süßungsmittel)
- 1 TL Zimt
- 1/2 Apfel
- 1/2 Banane
- 1/2 Orange
- ein kleines Stückchen Schokolade
Zubereitung:
- Den pflanzlichen Drink mit dem TL Agavendicksaft und dem Zimt in einem Topf erwärmen.
- Die Haferflocken zugeben und unter Rühren den gesamten Brei erhitzen, bis er die gewünschte Konsistenz erhält.
- Das Obst in Stückchen schneiden, die Schokolade in kleine Ecken brechen und entweder alles noch kurz im Topf mit dem Porridge erwärmen, oder den fertigen Porridge damit garnieren.
Guten Appetit!
Dieses Rezept ist:
– vegan
– laktosefrei
– milchfrei
– vegetarisch
– süß
– sehr einfach
– sehr schnell