15 Minuten deiner Zeit, Zucchini, Sojagranulat, passierte Tomaten und noch etwas Gemüse – das ist eigentlich auch schon alles, was du für dieses leckere und unkomplizierte Gericht benötigst. Mit veganem “Hack” gefüllte Zucchini sind schnell zubereitet und eignen sich als Hauptspeise, als Vorspeise oder auch als Beilage.
Gefüllte Zucchini
Zucchini sind so vielseitig verwendbar. Du kannst sie einfach als Gemüse anbraten, sie marinieren, als Kuchenzutat verwenden oder mit einer Füllung im Ofen backen. Heute widmen wir uns der letzteren Variante. Gefüllte Zucchini eignen sich hervorragend als vollwertige Hauptspeise aber natürlich auch als Beilage beispielsweise zu einem Salat oder als Vorspeise. Je nach Größe deiner Zucchini kannst du am besten einschätzen, wie sättigend sie für dich sein werden. Wir werden unsere Zucchini mit veganer Bolognesesauce füllen.
Um die Zucchini füllen zu können, halbierst du sie nach dem Waschen einfach einmal der Länge nach und löst das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus, sodass ein “Zucchini-Boot” entsteht 😉 Das Fruchtfleisch bitte aufheben, denn das brauchen wir nachher für unsere Füllung.
Ein Rezept für marinierte Ofen-Zucchini mit Sesam-Dip findest du übrigens hier.
Abonniere uns
Erhalte neue Beiträge und Rezepte direkt in dein Postfach.
Veganes “Hack”
Für das vegane “Hack” bzw. die vegane Bolognesesauce benötigst du Sojagranulat, Möhren, eine Zwiebel, passierte Tomaten und nach Belieben Knoblauch, Oregano und weitere Gewürze. Die genauen Mengenangaben findest du natürlich unten im Rezept. Neben der Möglichkeit, eine vegane Bolognesesacue mit Sojagranulat zuzubereiten, bestehen natürlich auch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Verwendung von roten Linsen oder von Champignons. Ich habe mich für dieses Rezept aber für das Sojagranulat entschieden, da es in meinen Augen am besten zu diesem Gericht passt.
Zuerst weichst du das Sojagranulat entsprechend der Packungsanweisung in heißem Wasser oder in Brühe ein. Ich koche dafür das Wasser immer im Wasserkocher, übergieße das Granulat anschließend und lasse es ca. 10 Minuten quellen. Währenddessen kannst du schon einmal die Möhren, Knoblauch und Zwiebeln kleinschnibbeln und in etwas Öl andünsten. Das Sojagranulat drückst du nach dem Einweichen am besten noch etwas aus und gibst es dann mit dem Fruchtfleisch der Zucchini zu den restlichen Zutaten in die Pfanne. Nun brätst du alles miteinander einmal scharf an und löschst es mit passierten Tomaten ab. Nach Belieben mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und schon ist der Zauber fertig.

Gefüllte Zucchini mit veganem “Hack”
Zutaten
- 2 große Zucchini
Für die vegane Bolognese-Sauce
- 150 g Sojagranulat
- 300 ml passierte Tomaten
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Oregano
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Öl erhitzbar
nach Belieben:
- 100 g veganer Reibekäse
Anleitungen
- Zuerst die Zucchini waschen, halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Dieses kleinschneiden und für später beiseite stellen.
- Zwiebel, Knoblauch und Möhre schälen und kleinschneiden.
- Das Sojagranulat entsprechend der Packungsanweisung mit heißem Wasser (alternativ mit Brühe) übergießen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Anschließend die überschüssige Flüssigkeit abgießen.
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuerst Zwiebel & Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten. Anschließend die kleingeschnittene Möhre hinzugeben.
- Sojagranulat etwas ausdrücken und mit dem Fruchtfleisch der Zucchini in die Pfanne zum Anbraten hinzugeben.
- Nach Belieben mit Oregano, Salz & Pfeffer würzen und mit passierten Tomaten ablöschen. Ein paar wenige Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen, sodass eine cremige Masse entsteht.
- Die Zucchinihälften mit dem veganem Hack füllen und auf einem Backblech oder in einer Auflaufform platzieren. Nach Belieben kannst du noch etwas veganen Reibekäse darüber streuen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten garen. Die Backzeit variiert natürlich je nach Größe der Zucchini. Sie sollte nicht mehr fest sein und am Rand langsam bereits etwas gebräunt.
Abonniere uns
Erhalte neue Beiträge und Rezepte direkt in dein Postfach.